Allgäuer Ferienort Bad Hindelang erhält neues Erscheinungsbild

Der Allgäuer Urlaubsort Bad Hindelang erhält ein neues Erscheinungsbild. Mit der Veränderung ihres Corporate Designs rückt die Gemeinde ihre Alleinstellungsmerkmale noch gezielter in den Fokus und stärkt zugleich ihre Position am deutschen und internationalen Reisemarkt.

Die neue Corporate Identity und Kommunikationslinie basieren auf dem in diesem Jahr vorgelegten Lebensraumkonzept „Unser Bad Hindelang 2030“ sowie den daraus abgeleiteten Markenkernwerten und orientiert sich an der ausgearbeiteten Tourismusstrategie.

Kleiner Weinort mit großer Tradition - Bad Mergentheim ausgezeichnet

Wandern durch Weinberge mit einer über 950-jährigen Tradition, übernachten im 8.000 Liter großen Weinfass, Weinhistorie erleben auf dem Weinlehrpfad – Wein gehört zu Bad Mergentheim wie der Louvre zu Paris. Jetzt ist der Bad Mergentheimer Ortsteil Markelsheim in den illustren Kreis der „Weinsüden Weinorte“ in Baden-Württemberg aufgenommen worden. Über die eingereichten Bewerbungen befand eine fachkundige Jury.

Positive Impulse für Bad Mergentheimer Immunsystem

Eine Statue im Kurpark Bad Mergentheim markiert den Beginn der Gesundheitskompetenz des größten Kur- und Heilbades in Baden-Württemberg. Die Skulptur zeigt Schäfer Franz Gehrig, der 1826 mit der Entdeckung der „Wilhelmsquelle“ den Grundstein legte für die medizinische Zukunft der 24.000-Einwohner-Stadt. 194 Jahre später finden Erholungssuchende in der fränkischen Stadt an der Romantischen Straße insgesamt elf Kliniken und Gesundheitszentren, drei weitere Heilquellen sowie eine eng vernetzte medizinische Infrastruktur.

Bad Hindelang-PLUS-Gäste von Erlebnis-Leistungen begeistert

Einen eigenen Baum pflanzen mit Wendelin, Kässpatzenkochen mit Anita und Stefan, Fotoworkshop mit Jonathan, Wandern mit Wolfgang, Berg-Yoga mit Luggi, Weinseminar mit Weinsommerlière Maria. Dies ist nur eine Auswahl von insgesamt 20 exklusiven Erlebnissen aus den Bereichen Natur und Kultur, die seit Mai 2020 auf der digitalen Servicegästekarte „Bad Hindelang PLUS“ neu implementiert wurden.

Ein Ort wird Musik: Bad Hindelanger Gourmetküche und Klassik to go

Genussbotschafter, Musikkulinariker, Violinpädagoge – es gibt viele Begriffe, mit denen man Florian Meierotts Wirken innerhalb der Konzertreihe „Ein Ort wird Musik“ in Bad Hindelang (Allgäuer Alpen) zutreffend beschreiben könnte. Der 52-jährige Veranstaltungsgründer ist die tragende Säule des mehrtägigen Musikfestivals, das seit der Premiere vor 15 Jahren Besucher verschiedener Generationen begeistert.

(Rad)-Touren der Sterne führen nach Bad Mergentheim

Bad Mergentheim hat sich in den vergangenen Jahren als Eldorado für Rad-Reisende aller Generationen weit über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinaus einen Namen gemacht. Die konsequente Umsetzung des jüngst vom Allgemeinen Deutsche Automobil-Club (ADAC) positiv bewerteten umwelt- und klimafreundlichen Mobilitäts-Konzepts für mehr touristische Nachhaltigkeit spielt eine ebenso gewichtige Rolle wie die Auszeichnungen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs.

Klimafreundliches Mobilitäts-Angebot in Bad Mergentheim

Einen besonders klima- und umweltfreundlichen Urlaub verbringen Gäste in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg). Zu diesem Ergebnis kommt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC), der 20 deutsche Tourismusorte in ausschließlich ländlicher Region unter die Lupe genommen hat. Mit zehn von elf möglichen Punkten stuft der ADAC das vielfältige Angebot auf Platz zwei ein hinter Wernigerode (Sachsen-Anhalt) und hebt darüber hinaus die direkte Anbindung zu Rad-Fernwegen hervor.