Freudenstadt bietet wilde Natur, Innenstadtflair und Spitzengastronomie

Das kulturelle und touristische Leben ist nach Freudenstadt zurückgekehrt. Stadtführungen durch historische Gassen und über malerische Plätze liefern Hintergrundwissen über den mit einer Fläche von 219 auf 216 Metern größten Marktplatz Deutschlands oder die imposante Stadtkirche. 

Wen es hinaus zieht in die Natur, dem stehen in der Genussregion Freudenstadt am Rande des Naturparks Schwarzwald mehr als 200 Kilometer Wanderwege, ein ausgedehntes und einheitlich beschildertes Wander- und Radwegenetz sowie verschiedene Camping-Plätze zur Verfügung.

Weideschuss bietet Bio-regionales und faires Tierwohl im Glas

Die Weideschuss.Bio GmbH hat eine Linie der Fleischproduktion entwickelt, die Tieren, Landwirten, Verbrauchern und der Natur einen Mehrwert im Einklang mit ökologischen Grundprinzipien garantiert. Die in sich geschlossene bio-regionale Wertschöpfungskette reicht von der kuhgebundenen Kälberaufzucht über regionale Rohstoffe und Partnerschaften bis hin zur Herstellung und Vermarktung hochwertiger und exklusiver Bio-Rindfleisch-Gerichte.

660 Personen radeln in Bad Mergentheim für den Klimaschutz

Klimafreundliches Fahrradfahren und touristische Nachhaltigkeit sind in Bad Mergentheim von großer Bedeutung. Das wurde bei der Auswertung der Aktion „Stadtradeln 2021“ deutlich: 660 Personen radelten in drei Wochen insgesamt 128.673 Kilometer, mehr als doppelt so viele wie 2020 und somit rein rechnerisch 5-mal in die japanische Hauptstadt Tokio und wieder zurück.

Am Ende stand eine CO2-Vermeidung von 19 Tonnen zu Buche. Um eine Tonne CO2 aufzunehmen, muss eine Buche ungefähr 80 Jahre wachsen.

Oberjoch Familux Resort investiert in den heimischen Klimaschutz

Das Oberjoch Familux Resort hat jetzt 20 Führungskräfte mit neuen E-Fahrzeugen ausgestattet und damit ein weiteres Zeichen für den heimischen Klimaschutz gesetzt. Bereits seit Jahren produziert das 4-Sterne-Superior Kinderhotel im Allgäuer Ferienort Bad Hindelang ganzjährig eigenen Strom aus Sonnenenergie und setzt darüber hinaus nachhaltig auf Konzepte für einen umwelt- und naturverträglichen Tourismus.

Bio-Bergkäse und Violinen-Klänge bei „Ein Ort wird Musik“

Es ist die Kombination aus klassischer Musik mit der Kunst und Kreativität der regionalen Gastronomie, die das Musikfestival „Ein Ort wird Musik“ in der Gemeinde Bad Hindelang (Allgäu) seit 16 Jahren ausmachen. Dass zu den Klängen von Beethoven bio-regionaler Bergkäse serviert wird, ist keine Seltenheit. 2021 wird die beliebte Konzertreihe an zwei Wochenenden präsentiert.

Weltstars singen „Lieder im Schloss“ von Bad Mergentheim

Vor 30 Jahren war der US-amerikanische Singer-Songwriter Bob Dylan in Bad Mergentheim Premiere-Gast der damals neuen Reihe „Lieder im Schloss“. Ein großes Jubiläumskonzert wird es 2021 im Äußeren Schlosshof des Residenzschloss Mergentheims zwar nicht geben, die nächste Schloss-Party ist jedoch fix terminiert: Die Fantastischen Vier haben für ein Konzert am 6. August 2022 zugesagt.

Klettersteig am Iseler in Oberjoch heißt jetzt „Edelrid Klettersteig“

Der 2008 erschlossene Klettersteig im Bad Hindelanger Wander-, Berg- und Wintersportort Oberjoch heißt künftig „Edelrid Klettersteig“. Die Allgäuer Gemeinde Bad Hindelang, die Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG und das Bergführerbüro Hindelang kooperieren mit der Edelrid GmbH & Co. KG, einem deutschen Hersteller von Kletter- und Bergsportausrüstung mit Sitz in Isny (Allgäu).

Familien-Abenteuer auf „Georg’s Naturwelt Erlebnispfad“

Ein Abenteuer für die ganze Familie ist eine Tour auf „Georg’s Naturwelt Erlebnispfad“ auf dem Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäu). Auf der Route des ehemaligen Rundwegs „Burgschrofen“ geht es auf etwa 1,5 Kilometern an 16 Erlebnisstationen mit zahlreichen Interaktionen darum, die heimische Tier- und Pflanzenwelt in den Allgäuer Hochalpen zu erkunden.

Raus aus den vier Wänden – rein ins Outdoor-Erlebnis Starzlachklamm

Wildromantische Wasserfälle, versteinerte Korallenstöcke, schäumende Wasserstrudel – eine Canyoning-Tour durch die Allgäuer Starzlachklamm ist ein atemberaubendes Naturerlebnis. Das Erforschen des Gebirgsflusses zwischen Sonthofen und Burgberg, ist eine Reise in die Entstehungsgeschichte der Allgäuer Alpen und ihrer zahlreichen Tobel, Klammen und Wildwasserbäche.