Altbewährte Mähtechnik für mehr Natur- und Artenschutz

Mit dem Einsatz der Doppelmesser-Mähtechnik setzt die Bio-Schaukäserei Wiggensbach (Allgäu) jetzt noch stärker auf Natur- und Artenschutz und baut seine streng nach ökologischen Kriterien betriebene Landwirtschaft weiter aus. Die Altbewährte Messertechnik schont die Wiesenfauna, schützt die Lebensräume von Insekten, Amphibien und Wildtieren und steigert die Futterqualität. 

Erstmals eigene Bio-Halle auf der Allgäuer Festwoche

2019 präsentiert sich die Vielfalt der Bio-Produkte auf der Allgäuer Festwoche (10 - 18. August 2019) erstmals gemeinschaftlich in der Halle 12, einer eigenen Halle für regionalen Biolandbau. Die Leistungsschau des Biolandbaus im Allgäu wird von Bioland Bayern 2019 zum ersten Mal auf der Wirtschaftsmesse in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten organisiert. Schirmherrin ist die Bayerische Bio-Königin Carina I.

Tourengeher und Bergfexe starten vom „Iseler“ in die Allgäuer Hochalpen

Die Wander- und Bergregion in Bad Hindelang (Allgäu) fasziniert erfahrene Bergfexe ebenso wie Tourengeher und Naturliebhaber. Als Startrampe für Touren in das artenreichste Gebirge Deutschlands hat sich der „Iseler“ im beliebten Hindelanger Bergdorf Oberjoch etabliert. Sehr beliebt ist der „Panoramaweg Iseler“. Die Tour für erfahrene Bergwanderer führt auf einer Länge von 9,8 Kilometern und 416 Höhenmetern vom Iselergipfel zum Kühgundkopf (1.907 Meter). Vom Iseler-Gipfel startet zudem die Bergwanderung auf dem „Grenzgänger-Weg“, der bis anno 2021 fertiggestellt wird.

Hammerwerfer Tristan Schwandke führt die deutsche Bestenliste an

Der Terminplan des Allgäuer Hammerwerfers Tristan Schwandke (TV Hindelang) weist derzeit die Team-Europameisterschaft in Polen am 9. August als letzten sportlichen Wettkampf 2019 aus. Die Qualifikation dafür hätte er als derzeit bester deutscher Hammerwerfer sicher. Sollte der Leichtathlet anschließend Entspannung und Wellness geplant haben, muss er womöglich umorganisieren: Seine aktuelle Sieges- und persönliche Rekordserie bringt dem 27-Jährigen vermutlich einen weiteren Wettbewerb ein – die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Katar ab 27. September.

Freudenstadt ist eine Kleinstadtperle der besonderen Art

Freudenstadt im Schwarzwald ist eine Kleinstadtperle der besonderen Art. „Innen Stadt – außen wild“ lauten die vier einprägsamen Worte, mit denen der Heilklimatische Kurort für seine Prädikate wirbt. Wer aus der Vogelperspektive auf den Urlaubsort in Baden-Württemberg blickt, sieht sofort warum: Der Stadtkern mit dem größten Marktplatz Deutschlands ist in die dichten nördlichen Wälder des höchsten und größten zusammenhängenden deutschen Mittelgebirges eingebettet wie keine andere Stadt in der Ferienregion.

Bad Salzuflen darf sich weiter „Allergikerfreundliche Kommune“ nennen

Es ist vollbracht: Bad Salzuflen hat das Rezertifizierungsverfahren für das Prädikat „Allergikerfreundliche Kommune“ erfolgreich durchlaufen und darf sich weiter mit dem ECARF-Siegel schmücken. Neben den bereits ausgezeichneten Betrieben aus den Sparten Hotel, Gastronomie, Lebensmittel-Einzelhandel und Friseur ist sogar ein Neuzugang zu verzeichnen: das Café Tante Emma.

Mit „Sonnengruß-Yoga“ in den Bad Salzufler Tag starten

Pünktlich zum Sommerbeginn bietet das Staatsbad-Vitalzentrum am Sonntag, 23. Juni, einen weiteren Kurs für „Sonnengruß-Yoga“ an. Der Yoga-Kurs im Rahmen des „1.Staatsbad Salzuflen Gesundheitsjahres“ findet zwischen 9 und 9.45 Uhr im Erlebnis- und Gesundheitspark statt und konzentriert sich auf die Vitalisierung und Mobilisation des Körpers und die Energetisierung des Nervensystems durch fließende Bewegungen aus dem Hatha-Yoga.

Großes Gesundheits-Programm bei Kurparkfest in Bad Salzuflen

Das „1. Staatsbad Salzuflen Gesundheitsjahr“ und die Themen „Bewegung und Prävention“, „Gesunde Ernährung“ und „Leben im Gleichgewicht“ stehen im zentralen Mittelpunkt des Kurparkfests 2019 am Samstag, 15. Juni, in Bad Salzuflen.

Aktiv unterstützt wird das Staatsbad beim Kurparkfest vom Staatsbad Vitalzentrum, das verschiedene Fitness-Kurse und -Aktionen betreut sowie von den früheren Fußball-Stars Thomas Helmer und Uli Stein und dem Sylter Sternekoch Alexandro Pape.