Bad Mergentheim empfängt Pioniere, Sammler und Bus-Oma Pia

In der nostalgischen Innenstadt von Bad Mergentheim sind Menschen gerne zu Fuß oder per Fahrrad unterwegs. Dass von Freitag bis Sonntag, 13./14./15. Mai, ausnahmsweise und erstmals seit 2016 wieder historische Autos über den Marktplatz fahren dürfen, hat ebenfalls sehr viel mit Nostalgie zu tun: Zum „8. Internationalen Oldtimer-Bustreffen“ haben sich Bus-Veteranen und Gäste aus ganz Europa angekündigt.

Allgäuer Glücksmomente auf Bestellung im Käse-Online-Shop

Die „Feurige Susi“ und „Beschwipste Anna“ kann man sich jetzt direkt ins Haus liefern lassen. Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach hat ihre beiden beliebten Schnittkäse-Varianten ebenso im Online-Regal des neuen Web-Shops einsortiert wie die Käse-Trilogie „Allgäuer Glücksmomente“, das Weichkäseherzle „Süße Sissi“ und viele weitere von Hand gefertigte Käsespezialitäten.

Mehr als 1.000 Tiere und 110 Teams bei Schlittenhunde-Weltcup in Unterjoch

Gegen ein paar stimmgewaltige Zuschauer am Streckenrand hätten die mehr als 1.000 Tiere beim „22. Internationalen Schlittenhunderennen am letzten Januar-Wochenende 2022 in Unterjoch“ nichts gehabt. Die meisten Rassen, insbesondere Siberian Huskys, gelten als freundlich und sanft, lieben menschliche Geselligkeit und zeigen als Rudeltiere ein ausgeprägtes Sozialverhalten.

Bad Mergentheim lockt 2022 mit besonderen Attraktionen und Events

Wer für 2022 eine Reise nach Bad Mergentheim plant, sollte frühzeitig einen Blick in den Veranstaltungskalender werfen, der zahlreiche Attraktionen ausweist: Zum „8. Internationalen Oldtimerbus-Treffen“ (13. - 15. Mai) reisen Auto-Nostalgiker an.

Am Samstag, 6. August, gastieren innerhalb der Reihe „Lieder im Schloss“ die Fantastischen Vier zu einem Open-Air-Konzert im Äußeren Schlosshof des Residenzschloss Mergentheims.

Rufbus „EMMI“ schützt die Bad Hindelanger Natur und stärkt die Mobilität

Mit der Inbetriebnahme des neuen Rufbusses „EMMI-MOBIL“ setzt der in den Allgäuer Hochalpen gelegene Ferienort Bad Hindelang jetzt ein weiteres Umwelt- und klimafreundliches Ausrufezeichen. Das digitale Elektrobus-Angebot, das mobil per App genutzt werden kann, ist keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung zum Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV). Ein Großteil der mehr als 3.500 Personen (2.000 Bürger und 1.500 Gäste) hatte sich 2019 bei einer Markenumfrage für innovative ÖPNV-Angebote zur Steigerung der Lebens- und Urlaubsqualität stark gemacht.

Ausgezeichneter Familienspaß im Skigebiet Oberjoch

Bei besten Pistenbedingungen, strahlendem Sonnenschein und mit einem bewährten Kurs- und Betreuungskonzept für Familien ist das Skigebiet Oberjoch in die Wintersaison gestartet.

32 Pistenkilometer und vier hochmoderne Sesselbahnen mit Abdeckhauben, Sitzheizung und Kindersicherung stehen Skifahrern und Snowboardern im „Besten Familien-Skigebiet im Alpenraum“ zur Verfügung. Dazu ein nostalgischer Schlepplift am Idealhang, der ebenso wie die Iselerbahn immer donnerstags zum Nachtskifahren genutzt wird.