Bad Hindelang setzt auf Naturerlebnisse, Luftqualität und Hygienekompetenz

Über ein halbes Jahr saßen in Bad Hindelang (Allgäu) Hoteliers, Gastgeber, Hüttenwirte, Bergbahnen, Gastronomen, Einzelhändler und weitere touristische Leistungsträger im Corona-Lockdown fest.

Sieben endlose Monate wurde gebangt und gehofft, gehämmert und gepinselt. Zimmer wurden renoviert, Außenterrassen erweitert, bewährte Hygienekonzepte überarbeitet. Seit Freitag, 21. Mai, sind touristische Angebote wieder möglich.

Bad Mergentheim empfängt Aktivurlauber, Weinliebhaber und Familien

Wer die heimische Natur in der baden-württembergischen Gesundheits- und Urlaubsstadt Bad Mergentheim möglichst nah, intensiv und ursprünglich per Rad oder zu Fuß und einem Hauch Romantik erleben will, findet sein persönliches Aha-Erlebnis auf dem Radweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“, dem Radfernweg D9 „RomantischeStraße“, dem Weitwanderweg „Romantische Straße“ oder bei verschiedenen Thementouren.

Bio-Schaukäserei Wiggensbach spendet 21.000 Euro

Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG unterstützt von der Corona-Virus-Pandemie besonders stark betroffene Unternehmen mit einer Spende von insgesamt 21.000 Euro. Insgesamt sieben Schecks zu je 3.000 Euro reichte die Genossenschaft aus 20 landwirtschaftlichen Bio-Betrieben jetzt an gemeinnützige Organisationen und Unternehmen sowie Selbstständige, Künstler, Firmen und Vereine aus der kulturellen Szene weiter.

Bio-Schaukäserei Wiggensbach fördert Betriebe mit horntragenden Kühen

Artgerechte Haltung zu natürlichen Lebensbedingungen sowie die Unversehrtheit der Tiere sind in der Firmenphilosophie der Bio-Schaukäserei Wiggensbach seit der Betriebsgründung 2003 zentrale Punkte.

Mit dem Verzicht der Enthornung von Kälbern macht die Allgäuer Genossenschaft einen weiteren großen Schritt hin zu einer Viehhaltung wie zu Ursprungszeiten: Betriebe, die konsequent auf die Enthornung ihrer Tiere verzichten, erhalten seit Jahresbeginn eine „Hornprämie“ - alle 20 Betriebe machen mit.

Fotos: Bio-Schaukäserei Wiggensbach  

 

Bad Hindelang offeriert fair gehandelte bio-regionale Produkte

Im Dezember 2020 wurde Bad Hindelang (Allgäu) zur Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet. Der beliebte Urlaubsort zählt somit zu den Dörfern und Städten, die sich aktiv für fairen Handel in der Welt einsetzen.

Mit dem Beitritt in den Verein „Eine Welt Netzwerk Bayern“ und in das darin integrierte Bündnis „bio-regional-fair“ macht Bad Hindelang jetzt den nächsten Schritt.

Farbenfrohe „Umbrella-Road“ sorgt für Frühlingsgefühle und Zuversicht

Jede Farbe besitzt eine eigene und typische Wellenlänge und Energie, die sich auf den Körper und die Psyche auswirkt. Optimismus, Lebensfreude und gute Laune soll die buntbeschirmte „Umbrella Street“ in der Urlaubs- und Gesundheitsstadt Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) zum Start in den Frühling 2021 und mit Blick auf das Osterfest verbreiten und darüber hinaus Hoffnung machen, auf weitere Lockerungen des zweiten Corona-Lockdowns.