Gesund wandern im Freudenstädter Heilklima

Die Luft im anerkannten „Heilklimatischen Kurort“ Freudenstadt hat nachweislich therapeutische Wirkung. Seit 80 Jahren erfüllt der Ort die lufthygienischen Voraussetzungen für diese wertvolle Auszeichnung. Bereits ein kurzer Aufenthalt im auf 732 Höhenmeter gelegenen Schwarzwälder Mittelgebirge regeneriert und stimuliert Körper, Geist und Seele. Das milde Reizklima in der Höhenlage zwischen 300 und 1.000 Meter stärkt die Immunabwehr und lindert Beschwerden.

Gäste in Bad Hindelang fahren kostenlos Bus

Ab der Wintersaison 2019/2020 machen in Bad Hindelang (Allgäu) alle Übernachtungsgäste „Urlaub vom Auto“. Dies teilt die Gemeinde mit, die jetzt ihr umweltverträgliches Mobilitäts- und Energiekonzept zur Stärkung des natur- und sozialverträglichen Tourismus sowie zum Schutz von Klima und Natur erweitert hat. Die freie Fahrt mit der elektronischen Bad Hindelanger Gästekarte (Allgäu Walser Card) gilt ab dem 1. Dezember 2019.

Wiggensbacher „Solarkäse“ schmeckt und schont die Umwelt

Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach hat als erster deutscher Bio-Heumilch- und -Käseproduzent das „Solar-Food“-Label erhalten. Ausgezeichnet werden mittelständische Unternehmen, die ihre Produkte zu 100 Prozent CO2- und klimaneutral, umwelt- und ressourcenschonend sowie mithilfe regenerativer Energieträger produzieren. Die Prüfung und Zertifizierung durch die Technische Universität (TU) München garantiert Verbrauchern, dass das EU-weit markenrechtlich geschützte Label zurecht vergeben wurde.

Sole und Kneipp machen Thomas Helmer wieder fit

Ein Muskelbündelriss, mehrere Schürfwunden, Schmerzen – der private Ausflug mit einem Tretboot endete für Ex-Fußball-Star Thomas Helmer Mitte Juni mit einem schweren Sturz und letztlich im Operationssaal des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Das Staatsbad Salzuflen, das von Helmer im „Gesundheitsjahr 2019“ als Schirmherr und Markenbotschafter unterstützt wird, hat den 68-fachen deutschen Nationalspieler jetzt wieder fit gemacht.

Golf-Benefizturnier in Bad Salzuflen kommt Kinderhospiz zugute

Das 2. Golf-Charity-Turnier „Uli Stein & Friends“ in Bad Salzuflen hat dem Kinder- und Jugendhospiz in Bielefeld-Bethel erneut eine große Geldspende eingebracht. 28.000 Euro sammelten 72 Teilnehmer bei dem sportlichen Wettkampf für den guten Zweck. Gespielt wurde auf der 18-Loch-Golfanlage des Golf- und Landclubs Bad Salzuflen, der die Benefizveranstaltung gemeinsam mit der Staatsbad Salzuflen GmbH und dem früheren Fußball-Profi Wolfgang Pohl organisierte.

Wagner Magnete präsentiert in Hannover neues Umpol-Steuergerät

Wagner Magnete bringt zur Fachmesse EMO in Hannover (16. - 21. September 2019/Halle 4/Stand G44 ) die neue Generation seines elektronischen Umpol-Steuergerätes (USG) 756 auf den Markt. Der mit führende Hersteller von Magnet- und Umwelttechnik aus Heimertingen (Allgäu) liefert die Magnetsteuerung des „USG 756“ jetzt erstmals mit Safety-Ausgängen (zwei Kanäle) sowie mit dem Performance-Level „PL-d“ nach der DIN-Norm EN ISO 13849 aus. Mit dem neuen USG zur Ansteuerung von Spannmagneten in Werkzeugmaschinen setzt Wagner in der Branche jetzt einen neuen Maßstab.

Herbstmarkt mit Bio-Produkten in Wiggensbach

Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach lädt am Sonntag, 15. September, 10 bis 16 Uhr, zum 16. Herbstmarkt ein. Neben Speisen und Getränken aus kontrolliert biologischem Anbau erwartet Besucher ein buntes Markttreiben mit verschiedenen Verkaufsständen. Angeboten werden Produkte aus eigener Herstellung wie Filzwaren, Öle, Schmuck und Keramik. Automobil-Nostalgiker dürfen sich auf ein Oldtimertreffen mit Ausstellung freuen.