Weihnachtsoper Stille Nacht begeistert Messebesucher

Im Zeichen der alpenländischen Weihnachtsoper „Stille Nacht“ stand der Auftritt des Erlebnis-Weihnachtsmarktes Bad Hindelang auf der RDA in Köln, der führenden Messe für Bus- und Gruppentouristik. Eine Online-Buchung der Tickets (inklusive Platzreservierung) für die elf Aufführungen (01. bis 10. Dezember 2017) ist jetzt auch über die neue Internetseite www.stille-nacht-weihnachtsoper.de möglich, in die ein Buchungssystem integriert wurde. Aktuell laufen die Vorbereitungen für ein Kinder-Casting.

Vandalismus-Tourismus im Schreckseegebiet nimmt massiv zu

Wunderschöne Flecken Erde gibt es in den Allgäuer Hochalpen rund um Bad Hindelang viele. Ein Bergidyll der besonderen Art ist der auf 1813 Höhenmeter in einem kesselartigen Hochtal gelegene Schrecksee. Was für naturliebende Bergsteiger und Tourengeher ein Garten Eden auf Erden und eine Oase der Ruhe ist, verkommt zwischen Anfang Juli und Mitte September mehr denn je zum Basiscamp für Umweltsünder.

Hotel Wiesengrund ist ein Hotspot für Gruppenreisen

Mit der Präsenz bei der führenden Messe für Bustouristik und Gruppentouristik, RDA, hat für das Hotel „Wiesengrund“ aus Bad Hindelang (Allgäu) die Sommersaison 2017 begonnen. Das Hotel hat sich seit seiner Gründung 1982 zu einem bundesweiten Hotspot für Gruppen- und Individualreisen entwickelt. Mit dem seit 2006 jährlich als „TopPlatz“ ausgezeichneten Wohnmobilpark hat der im Hindelanger Ostrachtal gelegene und in 3. Generation geführte Familienbetrieb zudem ein internationales Ausrufezeichen in der Reisemobil-Szene gesetzt.

Hammerwerfer Tristan Schwandke will auf das Siegerpodest

Gipfel erklommen hat Tristan Schwandke häufiger. 2016 sogar den höchsten, der in Deutschland zur Verfügung steht. Direkt neben dem Gipfelkreuz der Zugspitze, mit 2.962 Höhenmetern höchster Berggipfel Deutschlands, trat der 25-jährige Leichtathlet zum Fotoshooting an. Bei der Deutschen Meisterschaft in Erfurt am Sonntag, 9. Juli, will der Hammerwerfer vom TV Hindelang erneut hoch hinaus – sein Ziel ist ein Platz auf dem Siegerpodest.

„Westallgäuer Wasserwege“ zeigen kleine Naturwunder am Wegesrand

Der bekannte Naturheilkundler Sebastian Kneipp wäre im Westallgäu heutzutage Dauergast. Die bekannten „Westallgäuer Wasserwege“ mit ihren zahlreichen Bächen, Flüssen, Weihern, Wasserfällen und kleinen Seen führen auf bis zu 1.000 Höhenmeter durch eine vielfältige Pflanzenwelt und bieten auf 31 Wanderrouten alles, was der Namensgeber der „Wasserkur mit Wassertreten“ einst propagiert hat. Die Westallgäuer Wasserwege verknüpfen mehr als 50 Einzelobjekte mit engem Bezug zum Hauptthema Wasser.

Ferienland Schwarzwald verlost Schlaferlebnis im Bubble Tent

Träumen unterm Sternenhimmel inmitten atemberaubender Natur: Das Ferienland Schwarzwald verlost 30 Übernachtungen in einem „Bubble Tent“, das einen ungehinderten Rundumblick auf die Schönheit der Täler, Wälder und Wiesen abseits von Trubel und Hektik garantiert. Das halbtransparente, möblierte Kugel-Zelt wird an Plätzen aufgestellt, die eine tolle Aussicht garantieren. Auf Komfort muss nicht verzichtet werden – eine Vollverpflegung mit heimischen Produkten ist inklusive. Zum Frühstück gibt es einen Brötchenservice.

Hochalpine Hindelanger Alpwirtschaftskultur ausgezeichnet

Die Hochalpine Allgäuer Alpwirtschaftskultur in Bad Hindelang ist erneut von gewürdigt worden. Für die Aufnahme in das Bayerische Landesverzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ überreichte der Bayerische Kultusminister, Dr. Ludwig Spaenle, Vertretern der Alpwirtschaft sowie dem 1. Bad Hindelanger Bürgermeister, Adalbert Martin, symbolisch eine repräsentative Messingtafel. „Wenn man den Begriff 'Kulturlandschaft' verorten kann, dann in Bad Hindelang“, so Spaenle.

„24 Stunden von Bayern in Bad Hindelang ein großer Erfolg“

Mit Kuhglockengeläut, einem Countdown aus hunderten Kehlen und zünftiger alpenländischer Musik made by Hindelang wurden die 444 Teilnehmer morgens um 8 Uhr am Wandermarktplatz vor dem Kurhaus verabschiedet, ehe sie für viele Stunden in den atemberaubenden Allgäuer Alpen von Bad Hindelang verschwanden. So war es gewollt beim Wanderspektakel „24 Stunden von Bayern“, das jetzt erstmals in Bad Hindelang stattfand.