Rock, Blues, Folk und Country bei Summer-Sound in Bad Hindelang

Drei heiße Musiknächte mit viel Rock, Blues, Folk und Country versprechen die Open-Air-Konzerte des Events „SummerSound“ auf dem Kurhausvorplatz in Bad Hindelang (Allgäu) am Freitag/Samstag, 22./23. Juli. Mit Daniel Kemish, John Diva & The Rockets of Love, Kids of Adelaide und dem Saint City Orchestra treten am Fuße der Allgäuer Hochalpen innerhalb der Konzertreihe „Ein Ort wird Musik“ vier Bands auf, die in der jüngeren Vergangenheit Musikfans rund um den Globus begeistert haben.

Bikepark Hindelang bietet Bewegung, Freiheit, Abenteuer und Natur pur

Wer beim Biken zu Abenteuer und Nervenkitzel on top atemberaubende Natur pur hautnah erleben möchte, ist im Bikepark Hindelang richtig. Vier Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden mit insgesamt neun Freeride-Kilometern stehen ab dem Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäu) zur Auswahl. Neben den beiden Haupt-Trails „Black Rock“ und „Yellow Banana“ sind dies mit den Routen „Green Frog“ und „Red Chilly“ zwei weitere Strecken-Varianten sowie verschiedene Parcours.

Gäste fliegen auf Freudenstadt im Schwarzwald

Bereits der virtuelle Anflug auf Freudenstadt im Schwarzwald ist ein Erlebnis. Mausklicks machen den Freudenstädter Leitspruch „Innen Stadt – außen wild“ lebendig und spielen bewegte Bilder und interessante Informationen in heimische Wohnzimmer. Über den Friedrichsturm auf dem Kienberg, die 50 Wasserfontänen am Marktplatz, das grüne „Freudenstädter Bähnle“ oder die imposante Stadtkirche.

Bergbahnen Hindelang-Oberjoch starten in die Sommersaison

Die Bergbahnen Hindelang-Oberjoch rüsten sich für die Sommersaison. Die Wiedhagbahn ist ab Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), wieder in Betrieb. Gaststätten und Alpen öffnen ebenfalls wieder ihre Pforten. Insgesamt 300 Wanderkilometer stehen Familien mit einem Mehr-Generationen-Erlebnis und sportlich ambitionierten Tourengehern als Auswahl zur Verfügung.

Romantik trifft Nostalgie bei Oldtimer-Bustreffen in Bad Mergentheim

Wie es sich für ein Kur- und Heilbad mit fast 200 Jahren Gesundheits-Fachkompetenz gehört, sind die Menschen in Bad Mergentheim in der historischen Altstadt, dem Kurpark oder dem Äußeren Schlosshof des Residenzschlosses gerne zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs.

Beim „8. Internationalen Oldtimer-Bustreffen“ war das Städtchen nahe der Romantischen Straße fest in der Hand von Nostalgikern und Sammlern. Dienstältester Bus war ein 1923 produzierter „International Harvester“.

EMMI-Mobil erhält den Siegerpreis - Bad Hindelang nimmt die letzte Meile

Die Gemeinde Bad Hindelang ist für ihr nachhaltiges Mobilitätskonzept „EMMI-MOBIL“ mit dem „Vitalpin KlimaInvestment Förderpreis“ ausgezeichnet worden. Eine hochkarätige Jury aus dem gesamten Alpenraum würdigte das Projekt des bekannten Allgäuer Ferienorts als herausragend und vergab am Lansersee bei Innsbruck den mit 20.000 Euro dotierten Siegerpreis an die Marktgemeinde.

40 Organisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol hatten ihre Ideen, Konzepte und Projekte für den Förderpreis eingereicht, elf wurden für den Ehrungsabend nominiert.

Hornbahn bringt Wanderer in Bad Hindelanger Naturwelt

Die junge Gems „Georg“ und ihre tierischen Freunde von „Georg’s Naturwelt Erlebnispfad“ dürfen sich freuen – die Hornbahn Hindelang transportiert wieder Wanderer und Tourengeher hinauf zum Imberger Horn.

Das Wandergebiet liegt auf drei Höhenlagen und bietet – je nach Kondition – für jeden das passende Angebot. Der Saisonstart im Bikepark ist für Samstag, 14. Mai, vorgesehen. 

Bad Hindelang (Allgäu) wird Real-Labor der Uni Augsburg

200.000 Euro, die die Zukunft von Bad Hindelang, vom Bayerischen Heilbäderverband e.V. zertifiziert als „Für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort“, prägen werden: Die „Rettungsinsel für Allergiker“ in den Allgäuer Alpen ist Heilklimatischer Kurort und soll künftig durch eine Kooperation mit der Universität Augsburg, dem Lehrstuhl für Umweltmedizin, wissenschaftlich begleitet und gestärkt werden.