Schellen-Weltrekord-Versuch zu Ehren der Allgäuer Alpwirtschaft

Kuhschellen zählen in Bad Hindelang und in den Allgäuer Alpen und der Region zum Kulturgut. Mit den Schwerpunkten „Ökomodell Hindelang“ und dem Immateriellen Kulturerbe „Hochalpine Alpwirtschaftskultur in Bad Hindelang“ sind die Schellen fester Bestandteil des Lebensraumkonzeptes „Unser Bad Hindelang 2030“, in das eine Tourismusstrategie integriert ist.

Alpsee-Grünten-Tourismus zeigt, wo Allgäuer Bergliebe beginnt

Allgäuer Bergliebe entsteht zwischen Alpsee und Grünten. Das ist die Kernbotschaft der neuen Internetpräsentation der Alpsee-Grünten-Tourismus GmbH (AGT). Mit der Freischaltung des optisch, inhaltlich und funktionell überarbeiteten neuen Online-Auftritts setzt der regionale Tourismus-Verbund der Städte Sonthofen und Immenstadt sowie der Gemeinden Rettenberg, Blaichach und Burgberg ein weiteres digital-touristisches Ausrufezeichen.

Saisonstart im Skigebiet Oberjoch zu heißen Rhythmen

Mit heißen Rhythmen zu frostigen Temperaturen hat im Skigebiet Oberjoch die Wintersaison 2022/23 begonnen. Über den Tag verteilt verfolgten mehr als 2.000 Besucher an der Iseler-Talstation die Auftritte von Nino de Angelo und Peter Wackel – die beiden Sänger waren Stargäste beim „Hyundai Ski Opening“. Zugleich nutzten 1.800 Skifahrer die Gelegenheit, an diesem Tag zum halben Preis mit den Skiern oder dem Snowboard gen Tal zu rasen.

„Ringbus“ fährt bis Ende 2023 weiter und bald mit Elektro-Antrieb

Der „Ringbus“ im Oberallgäu bleibt auch nach Ablauf einer zweijährigen Testphase in Betrieb und fährt mindestens bis Ende 2023 weiter. Das von der Alpsee-Grünten-Tourismus GmbH (AGT) initiierte Mobilitätskonzept verbindet seit dem 19. Dezember 2020 die im AGT-Verbund integrierten Städte Sonthofen und Immenstadt mit den Gemeinden Rettenberg, Blaichach und Burgberg. 

Ab Weihnachten gibt es einen neuen Konzessionsnehmer. Um das ÖPNV-Angebot in Rettenberg noch attraktiver zu machen, plant die AGT, die Bushaltestellen der Linie 81 aufzuwerten. Fotos: Dominik Berchtold

Auf Kufen durch die Bad Mergentheimer Lichterwelten

„Glattes Eis – ein Paradies für den, der gut zu tanzen weiß.“ Schon der bekannte Philosoph Friedrich Nietzsche, von dem das Zitat stammt, wusste um die Faszination des Eislaufens.

In Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) können Gäste und Einheimische ihre Pirouetten jetzt im historischen Äußeren Schlosshof auf einer 300 Quadratmeter großen Eisfläche drehen, Eisstockschießen oder zu Disco-Musik übers Eis tänzeln.

Kostenloser Ski-, Snowboard- und Rodelpass mit Bad Hindelang PLUS

Wer Bad Hindelang in den Allgäuer Alpen als Wintersportort auswählt, schlägt den vielerorts angekündigten Preissteigerungen ein Schnippchen. Ab dem für 16./17. Dezember geplanten Saisonstart fahren Gäste mit der Bad Hindelang PLUS-Karte im Skigebiet Oberjoch sowie an den Spieserliften und dem Sonnenhanglift in Unterjoch gratis. Damit sind erschwingliche Ski-, Snowboard- und Rodel-Ferien in einem der attraktivsten Skigebiete Deutschlands (38 Pistenkilometer) garantiert.

Ein Tourismus-Oscar goes zu EMMI-MOBIL nach Bad Hindelang

Die Marktgemeinde Bad Hindelang in den Allgäuer Alpen ist beim Wettbewerb Deutscher Tourismuspreis 2022 für die innovative Mobilitätslösung „EMMI-MOBIL“ ausgezeichnet worden. Bad Hindelang belegte einen hervorragenden dritten Platz.

Die renommierte Auszeichnung gilt als „Oscar“ der nationalen Tourismusbranche. Für Bad Hindelang ist es der dritte Preis für EMMI-MOBIL in diesem Jahr. EMMI-MOBIL war erst im Januar 2022 offiziell in Betrieb genommen worden.