Ehemalige Sportstars golfen in Bad Salzuflen für den guten Zweck

Maskottchen „Line“ herzte Besucher und Gäste, ehemalige Profi-Sportler gaben die Richtung vor beim Golf Charity Turnier „Uli Stein & Friends“ im nordrhein-westfälischen Kurort Bad Salzuflen. Am Ende eines wunderbaren Spätsommertages strahlten Organisatoren, Teilnehmer und Zuschauer um die Wette mit der Sonne über der 18-Loch-Anlage des Golf- und Landclubs Bad Salzuflen. Aus gutem Grund: Sieben Mannschaften spielten beim Golfturnier für den guten Zweck 16.000 Euro ein.

„Ein Ort wird Musik“: Künstler und Köche verfeinern Musikfestival

Beethoven mit Bergkäse oder Trüffel zum Tango serviert der beliebte Urlaubsort Bad Hindelang zum internationalen Musikfestival „Ein Ort wird Musik“ von 07. bis 12. Oktober. Seit 2005 kombinieren renommierte Köche und hochkarätige Künstler zehn Tage Gastronomie und klassische Musik und bestätigen dabei jährlich aufs Neue – Musik geht durch den Magen. Neben Klassik ist heimische Volksmusik, Jazz sowie „Gstanzl“ zu hören. Teilweise treten die renommierten Musiker an ungewöhnlichen Orten auf – ein Konzert wird zum Beispiel auf dem „Langsamsten Wanderweg der Welt“ gespielt.

Heilbäder und Kurorte mit klarem Profil tagen in Bad Salzuflen

Heilbäder und Kurorte, die ein klares Profil und hohe Qualitätsstandards bieten, werden auch in Zukunft in Deutschland erfolgreich sein. Dies ist eine Botschaft, die erneut auf dem 114. Deutschen Bädertag formuliert wurde. Die Forderung an die Politik auf Landes und Bundesebene, Heilbäder und Kurorte künftig stärker zu fördern und zu unterstützen, eine weitere.

Bio-Schaukäserei Wiggensbach veredelt Produkte mit Bier, Kräutern und Wein

Käseaffineure gelten als Künstler ihres Fachs – die Veredelung erstklassiger Käseprodukte liegt im Trend. Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach hat sich jetzt in die Reihe der kreativen Käseverfeinerer eingegliedert: Die Betriebsgenossenschaft aus 17 Allgäuer Bio-Landwirten bringt fünf Schnittkäse-Variationen mit trockener und glatter Naturrinde auf den Markt, die mit Dunkelbier, Schwarzbier und Kräutern sowie pünktlich zur Weinlese mit Weiß- und Rotwein veredelt wurden. Alle Produkte sind drei Monate im neuen Wiggensbacher Ziegelgewölbe gereift.

„Grenzgänger-Weg“ sichert Strecken und fasziniert Bergsteiger

Selten hat eine Baustelle Menschen so sehr fasziniert und nie zuvor war der Begriff „Wanderbaustelle“ zutreffender als für die aktuelle Bautrasse hoch droben in den Allgäuer Alpen nahe Bad Hindelang (Allgäu). In alpinem Gelände schlagen Wegebauer derzeit generalstabsmäßig Haken in Felswände ziehen Sicherungs-Drahtseile ein, fixieren Eisenstufen, sichern Wander- und Kletterpfade oder installieren zusätzliche Hinweisschilder.

Gesundheit aus der Natur - Deutscher Heilbädertag in Bad Salzuflen

Unter dem Motto: „Gesundheit aus der Natur: Heilbäder und Kurorte“ veranstaltet der Deutsche Heilbäderverband e.V. (DHV) von 27.- 29. September 2018 den 114. Deutschen Bädertag. Schirmherr ist der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, Gastgeber die nordrhein-westfälische Stadt Bad Salzuflen, die aktuell das 200-jährige Jubiläum des Fürstlichen Solebades feiert.

Herbstmarkt Wiggensbach wird zum Jubiläumsmarkt

Keramik, Schmuck, Filzpantoffel, Oldtimer-Ausstellung, Kinderprogramm – und natürlich jede Menge Bio-Käse gab es beim traditionellen Wiggensbacher Herbstmarkt, der in diesem Jahr bei traumhaftem Wetter großartig besucht war. Auf riesiges Interesse bei den Gästen stießen auch die Führungen durch das Unternehmen, bei denen unter anderem der neue Ziegelgewölbekeller zur Käsereifung sowie der neue Käseschmierroboter besichtigt werden konnten.