Militärmusik zwischen Tradition und Moderne

Alljährlich präsentieren die Frauen und Männer des Militärmusikdienstes in einer deutschen Stadt oder Region die „Woche der Militärmusik“. Gastgeber in diesem Jahr ist die Euregio via salina mit insgesamt acht gastgebenden Städten und Gemeinden im Raum Kempten, Oberallgäu, Kleinwalsertal und dem Westallgäu. Am Mittwoch, 16. Mai, 20 Uhr, findet im Kurhaus Bad Hindelang ein Benefizkonzert im Rahmen der Woche der Militärmusik mit dem bekannten Luftwaffenmusikkoprs Münster statt.   

Staatsbad Salzuflen startet feierlich ins Jubiläumsjahr

Das nordrhein-westfälische Heilbad Bad Salzuflen, mit seinem maritimen Klima wie an der See, ist mit einem Festakt feierlich in ein spannendes Jubiläumsjahr gestartet: Die am Teutoburger Wald gelegene „Allergikerfreundliche Kommune“ feiert „200 Jahre Fürstliches Solebad“.  

Der Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen ist ein Festival am Samstag/Sonntag, 14./15. Juli. An diesem Wochenende wird der Kurpark mit einem innovativen Erlebnisraumkonzept neueröffnet. Damit wird Bad Salzuflen zu einem freizeittouristischen Anziehungspunkt und modernen Gesundheitsstandort.
 

Große Resonanz beim Golfclub Memmingen zum Saisonstart

Wer sich beim Golfclub Memmingen die aktuellen Teilnehmerzahlen für die „Schnupperkurse“ 2018 ansieht, erkennt einen Trend: 2018 wollen auf Gut Westerhart erneut viele sportlich ambitionierte Anfänger den Golfsport erlernen. Jetzt ist der Golfclub Memmingen offiziell in die Saison gestartet, die ersten Wochenende-Kurse stehen bevor.  Die 18-Loch-Anlage auf Gut Westerhart ist ebenso bespielbar wie der 9-Loch-Akademieplatz und die Drivingrange, auf der Golfer auch unter Flutlicht spielen können.

Vorverkauf für Alpenländische Weihnachtsoper „Stille Nacht“ läuft

Das bekannteste Weihnachtslied Deutschlands, „Stille Nacht, Heilige Nacht“, feiert 2018 seinen 200. Geburtstag. Die in Bad Hindelang aufgeführte alpenländische Weihnachtsoper „Stille Nacht“ steht demzufolge in diesem Jahr von 30. November – 09. Dezember 2018 unter einem ganz besonderen Stern. Aktuell läuft der Vorverkauf. Ticketbestellung.

Hotel Wiesengrund ist eine Gruppenreise wert

Gruppenerlebnis im Familienparadies: Seit 36 Jahren ist das Hotel Wiesengrund in Bad Hindelang (Allgäu) ein Refugium für Bus- und Individualreisende. Gäste begeistert das hauseigene Show-Programm in der Event-Gastronomie. Die Urlauber schätzen die individuelle und persönliche Betreuung durch die Hotelinhaber, die den Familienbetrieb bereits in 3. und alsbald in 4. Generation führen. Die direkte Nähe zum Gast ist Programm – hier trägt der Chef die Koffer der Urlauber höchstpersönlich vom direkt vor dem Hotel gelegenen Busparkplatz auf die Zimmer.   

Kraftquelle Allgäu bietet Kräuterwanderungen und Pilgertouren

In der Ruhe liegt die Kraft(quelle Allgäu): Der Frühlingsbeginn und das Ende der Fastenzeit bringen der Westallgäuer Natur spürbar und sichtbar die Würze, Energie und Lebensfreude zurück, die die beliebte Ferienregion zwischen Alpenland und Bodensee prägt. Die neuen Programme der „Kraftquelle Allgäu“ bieten Kräuterwanderungen und Pilgertouren auf eine besonders intensive, eindrucksvolle und spirituelle Art. Im zentralen Mittelpunkt steht das Sammeln von Wildkräutern und Heilpflanzen, die körperliche und seelische Entschleunigung sowie der Wunsch der Menschen nach einer Auszeit vom Alltag.

Saisonfinale im Wintersportgebiet Bad Hindelang

Die Wintersportregion Bad Hindelang (Allgäu) rüstet sich für das Saisonfinale 2018. Die Schnee- und Pistenverhältnisse sind nach wie vor gut – Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Rodeln ist ebenso möglich wie Winterwandern durch die beliebte Urlaubsregion in den Allgäuer Alpen. Die vier Sesselbahnen im Skigebiet Oberjoch sind über Ostern hinaus ebenso in Betrieb wie der Schlepplift am Idealhang. 15 präparierte Strecken aller Schwierigkeitsgrade auf über 30 Pistenkilometern stehen Wintersportlern im beliebten Familienskigebiet zur Verfügung.

Bad Hindelang richtet deutschen Klöppelkongress aus

Bad Hindelang (Allgäu) ist in der ersten Aprilwoche Deutschlands Klöppelzentrum Nummer 1. Etwa 70 Händler aus dem In- und Ausland sowie internationale Verbände haben sich zum 36. Deutschen Klöppelkongress (6.-8. April) angesagt, um in den beiden Turnhallen der Mittelschule ihr Angebot rund um das Klöppeln zu präsentieren. Veranstalter ist der Deutsche Klöppelverband e.V. Beim Kongress in Bad Hindelang sind die „Rosaline-Spitzen“ das zentrale Thema – eine Technik aus Ostflandern, die seit dem 19. Jahrhundert fast unverändert geblieben ist.

Millionen-Sterne-Hotel im Ferienland Schwarzwald öffnet seine Pforten

Träumen unterm Sternenhimmel inmitten atemberaubender Natur: Die Übernachtung in einem „Bubble Tent“ im Ferienland Schwarzwald bietet einen ungehinderten Rundumblick auf die Schönheit der Täler, Wälder und Wiesen abseits von Trubel und Hektik garantiert. Das halbtransparente, möblierte Kugel-Zelt wird an Plätzen aufgestellt, die eine tolle Aussicht garantieren.

200 Jahre Fürstliches Solebad und ein Kurpark mit Erlebniswert

Die Heilbadtradition im großen Jubiliäumsjahr 2018 und der Erlebnisraum Sole und Kneipp im Kurpark waren die zentralen Themen des Staatsbades Salzuflen auf der ITB in Berlin.   
Detaillierte Informationen hierzu gibt es in einer Präsentation sowie in einem Pressetext zur Geschichte von Dr. Heinrich Hasse, dem „Vater des Salzufler Bades“. Ihm ist es zu verdanken, dass sich vor 200 Jahren die ersten Wannenbäder füllten und Bad Salzuflen sich zu einem der bedeutendsten Kurorte und Heilbäder Deutschlands entwickeln konnte.