Emotionales Comeback beim Schlittenhunde-Weltcup in Unterjoch

„Schlittenhunde-Rennen leben von Emotionen. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl für Mensch und Tier, wenn am Streckenrand Zuschauer Stimmung machen – insbesondere die Hunde beflügelt das sehr“, sagt Marina Brutscher. Die Bad Hindelangerin weiß es verlässlich, sie hat national und international mit ihren Hunden mehrfach Titel in dieser Wintersportart gewonnen.

Landhotel Gockelwirt serviert Kult-Hähnchen zu märchenhafter Historie

Von idyllischer Natur umgeben, das weltbekannte Schloss Neuschwanstein wenige Busminuten entfernt, dazu eine sagenhafte königliche Historie. Das Landhotel Gockelwirt in Eisenberg (Allgäu) verspricht märchenhafte Winterferien in einem Haus mit einer reichen Tradition – seit mehr als 100 Jahren ist das Hotel in Familienbesitz. Michael und Elisa Steinacher führen das 4-Sterne-Hotel bereits in der sechsten Generation.

Weihnachtsoper kehrt in das Kurhaus Bad Hindelang zurück

Nach drei Jahren Pause kehrt die alpenländische Weihnachtsoper „Stille Nacht“ zurück auf die Bühne im Kurhaus Bad Hindelang. Das Theaterstück thematisiert auf besonders inspirierende und gefühlvolle Art und Weise die musikalische Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes „Stille Nacht, Heilige Nacht“.

Dem weltweit wohl bekanntesten Weihnachtslied gelingt seit 205 Jahren, was sich Menschen rund um den Globus in diesen Tagen ganz besonders wünschen – dass sich Menschen verbinden und Hoffnung und Glauben spenden für eine friedvolle Gegenwart und eine gemeinsame Zukunft.

Expertenrunde debattiert in Bad Hindelang über Wintertourismus

Welche Perspektiven und Alternativen für den Wintertourismus bei ausbleibendem Schnee gibt es? Wie viel Tourismus verkraftet die Natur in den Alpen und ab wann ist das Ökosystem gefährdet? Diese und weitere Fragen zu den Themen Klimawandel, nachhaltiger Tourismus und Energie diskutierte ein internationales Expertenforum in Fachvorträgen und interaktiven Workshops in Bad Hindelang (Allgäu).

Gemeindenetzwerk „Allianz in den Alpen“ trifft sich in Bad Hindelang

Lebensqualität im Alpenraum, nachhaltiger Tourismus, Klimawandel und Energie – diesen Themen widmet sich das Gemeindenetzwerk „Allianz in den Alpen“ bei einer öffentlichen Fachtagung im Kurhaus Bad Hindelang am Montag/Dienstag, 23./24. Oktober. 

Dem Verein „Allianz in den Alpen“ gehören rund 300 Gemeinden und Regionen aus sieben Ländern im gesamten Alpenraum an. Die Veranstaltung wird in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Französisch und Slowenisch durchgeführt.