Mehr als 3.000 Besucher bei „Live-im-Schloss“-Auftakt in Bad Mergentheim

Als Hitze, Spannung und Vorfreude bereits am frühen Abend gefühlt auf dem Siedepunkt waren, hätten sich die mehr als 3.000 Besucherinnen und Besucher bei der großen 90er-Party in Bad Mergentheim gerne eine Abkühlung gewünscht. 

Die Band Mr. President um Frontmann Delroy Rennalls, alias LayZee, hatte jedoch andere Pläne und gab dem Karibik-Feeling den entscheidenden Starter-Push für einen unvergessenen Abend in der nostalgischen Gesundheits- und Urlaubsstadt. 

Königliche Klänge im Kurhaus – Royal Marines begeistern 500 Besucher in Bad Hindelang

Ein Hauch von Königshof, musikalische Grüße von James Bond – und ein Echo aus der Welt von Miss Marple: Zwischen filmreifen Melodien, militärischer Präzision und herzerwärmender Gastfreundschaft erlebte das Publikum im Kurhaus Bad Hindelang einen unvergesslichen Abend mit der Band of His Majesty’s Royal Marines, Scotland. 

Rund 500 Besucher bedankten sich mit Ovationen im Stehen für die außergewöhnliche musikalische Darbietung und unterstrichen damit ihre internationale Verbundenheit.  

Großes Staraufgebot bei „Live im Schloss“ in Bad Mergentheim

Mi einer großen 90er-Party startet die Konzertreihe „Live im Schloss“ am Samstag, 5. Juli einen Musiksommer der Extraklasse. Vor historischer Kulisse spielen zum Auftakt Haddaway, Mr. President, Captain Jack, Culture Beat und Masterboy und bringen das Lebensgefühl einer ganzen Generation für einen zurück auf die Showbühne im Äußeren Schlosshof des Residenzschlosses Mergentheim.

Schwäbischer Fischereitag in Kempten setzt auf Dialog

Wie steht es um die Zukunft unserer Flüsse und Gewässer? Wie viel Fischotter oder Gänsesäger vertragen die Fische? Und wie gelingt ein Ausgleich zwischen Fischerei, Naturnutzung und Gewässerpflege im Zeichen des Klimawandels? 

Antworten auf diese Fragen und weitere suchten Umweltverbände, Fachbehörden und Vertreter der Fischereigemeinschaft beim Schwäbischen Fischereitag im Kornhaus in Kempten. 

Gastgeber war der Fischereiverband Schwaben, der neben Fachvorträgen auch erstmals zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion eingeladen hatte.

Royal Marines Band gibt Benefizkonzert in Bad Hindelang

Ein musikalisches Ereignis von internationalem Rang erwartet Gäste und Einheimische am Donnerstag, 26. Juni, im Kurhaus Bad Hindelang: Die „Band of His Majesty's Royal Marines, Scotland“ gibt ein exklusives Benefizkonzert zugunsten der Bergwacht Bad Hindelang und der Royal Navy Wohltätigkeitsorganisation. 

Wie außergewöhnlich der Auftritt ist, belegt die Tatsache, dass das Musikensemble einst die große Ehre hatte, bei der Beisetzung von Königin Elisabeth II. sowie der Krönung von König Karl III. aufzutreten.

„Wirtschaftskraft Bad Hindelang“ soll Ortskern stärken

Die Marktgemeinde Bad Hindelang macht ihren Wirtschaftsstandort stark für die Zukunft. Gründer und Unternehmer erhalten ab sofort innerhalb des Programms „Wirtschaftskraft Bad Hindelang“ professionelle ehrenamtliche Unterstützung bei Fragen zu Unternehmensführung, Existenzgründung oder der Übergabe eines Betriebs. Dabei greift Bad Hindelang gezielt auf die Expertise des Vereins „AktivSenioren Bayern zurück.  

Von Sonnenuntergang bis Gipfelglück - Bergbahnen Hindelang-Oberjoch starten in Sommersaison

Mit der Inbetriebnahme der Wiedhagbahn starten die Bergbahnen Hindelang-Oberjoch ab 24. Mai in die Sommersaison. Die Wiedhagbahn ist täglich von 9 bis 16.30 Uhr in Betrieb. Ab Dienstag, 27. Mai, sind wieder Sonnenuntergangsfahrten möglich. Weitere Termine

Zum Feiertag Christi Himmelfahrt (Vatertag) am Donnerstag, 29. Mai, planen die Bergbahnen besondere Aktionen für Väter mit Familie und Kindern.

Gemeinde Bad Hindelang für internationalen UN-Tourismuspreis nominiert

Die Gemeinde Bad Hindelang in den Allgäuer Hochalpen ist für den internationalen Wettbewerb „Best Tourism Villages by UN Tourism“ nominiert worden. 

Das beliebte Feriendorf engagiert sich seit Jahrzehnten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und sozial ausgewogenem Tourismus. 

Mit dem Lebensraumkonzept „Unser Bad Hindelang 2030“ verfolgt die Kommune eine klare Vision für eine lebenswerte Zukunft – für Gäste und Einheimische gleichermaßen.