Millionen-Sterne-Hotel im Ferienland Schwarzwald öffnet seine Pforten

Träumen unterm Sternenhimmel inmitten atemberaubender Natur: Die Übernachtung in einem „Bubble Tent“ im Ferienland Schwarzwald bietet einen ungehinderten Rundumblick auf die Schönheit der Täler, Wälder und Wiesen abseits von Trubel und Hektik garantiert. Das halbtransparente, möblierte Kugel-Zelt wird an Plätzen aufgestellt, die eine tolle Aussicht garantieren.

200 Jahre Fürstliches Solebad und ein Kurpark mit Erlebniswert

Die Heilbadtradition im großen Jubiliäumsjahr 2018 und der Erlebnisraum Sole und Kneipp im Kurpark waren die zentralen Themen des Staatsbades Salzuflen auf der ITB in Berlin.   
Detaillierte Informationen hierzu gibt es in einer Präsentation sowie in einem Pressetext zur Geschichte von Dr. Heinrich Hasse, dem „Vater des Salzufler Bades“. Ihm ist es zu verdanken, dass sich vor 200 Jahren die ersten Wannenbäder füllten und Bad Salzuflen sich zu einem der bedeutendsten Kurorte und Heilbäder Deutschlands entwickeln konnte.

Bad Hindelang ist Genussort

Die Gemeinde Bad Hindelang darf jetzt offiziell den Titel „Genussort“ tragen. Die Auszeichnung nahm der Bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bei einem Festakt in München vor. „In den Genussorten ist der Genuss zu Hause, sie sind die idealen Botschafter für die außergewöhnliche kulinarische Vielfalt in ganz Bayern“, sagte Brunner.
Die Gemeinde in den Allgäuer Alpen punktete mit ihrer großartigen Berglandwirtschaft, dem „Ökomodell Hindelang“ sowie dem Immateriellen Kulturerbe „Alpwirtschaft“ – sie sind das Fundament für den Tourismus in Bad Hindelang.

Inklusiver Skilehrgang mit benachteiligten Menschen in Unterjoch

Können Benachteiligte  Ski fahren? Ja, das geht und sogar  schon seit  30 Jahren beim VBGS. Der VBGS veranstaltet in der Zeit vom 03. – 10.03.2018 seinen inklusiven Skilehrgang in Unterjoch. Federführend ist hier der Vorsitzende Alfred Beyer. Er erhielt bereits im Jahre 2010 unter anderem auch für diesen Lehrgang das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.

Bad Salzuflen feiert „200 Jahre Fürstliches Solebad“

Das nordrhein-westfälische Heilbad Bad Salzuflen mit seinem maritimen Klima wie an der See startet in ein spannendes Jubiläumsjahr: Die am Teutoburger Wald gelegene „Allergikerfreundliche Kommune“ feiert „200 Jahre Fürstliches Solebad“.  

Der Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen ist ein Festival am 14. und 15. Juli. An diesem Wochenende wird der Kurpark mit einem innovativen Erlebnisraumkonzept neueröffnet. Damit wird Bad Salzuflen zu einem freizeittouristischen Anziehungspunkt und modernen Gesundheitsstandort.

Gäste zeichnen zwei Bad Hindelanger Hotels aus

Die weltweit größte Reise-Website „TripAdvisor“ hat zwei Hotels in Bad Hindelang (Allgäu) bei der Auszeichnung „Travellers choice Award 2018“ hervorgehoben. Sowohl das Kinderhotel Oberjoch als auch das Hotel Prinz-Luitpold-Bad im Ortsteil Bad Oberdorf kamen in die aktuelle Wertung.

Das Kinderhotel Oberjoch schaffte es bei der Vergabe des „Travellers choice Award 2018“ auf Platz 16 der weltbesten Familienhotels, europaweit auf Rang acht, deutschlandweit sogar bis auf Platz zwei. 

Memminger Golfer Rickey Peltier schlägt Hole-In-One

Die Wahrscheinlichkeit eines „Hole-In-One“ im Golfsport beschäftigt Verbände, Fachmedien und Stochastiker gleichermaßen. Der Internet-Enzyklopädie Wikipedia zufolge liegt die Chance für Amateure, mit einem einzigen Schlag den Ball direkt im Loch zu versenken, zwischen 1:10.000 und 1:12.000. Rickey Peltier (62) vom Golfclub Memmingen gelang dieses Kunststück jetzt bereits zum 4-mal.

Fernsehen sendet Live-Bilder aus Bad Hindelang

Acht Monate nach dem Wanderspektakel „24 Stunden von Bayern“ steht Bad Hindelang (Allgäu) und insbesondere der Ortsteil Oberjoch erneut im Blickpunkt der Medien. Die inmitten der Allgäuer Alpen gelegene Ferienregion ist am Freitag, 23. Februar, Austragungsort der bekannten „6. Abendschau-Schneeschuhnacht“ des Bayerischen Fernsehens. Das Tempo geben Rosi Mittermaier und Christian Neureuther vor.

Telemarkerin Johanna Holzmann feiert Heimsieg im Skigebiet Oberjoch

Nach dem enttäuschenden Abschneiden am Samstag, 3. Februar, der Telemark-Weltcup-Rennen im Skigebiet Oberjoch zeigte die deutsche Telemark-Mannschaft am Sonntag, 4. Februar, die erhoffte Reaktion. Johanna Holzmann, die derzeit den Weltcup anführt, feierte einen Heimsieg und gewann den Parallelsprint. Die 22-Jährige vom SC Oberstdorf setzte sich in einem spannenden Finale gegen Beatrice Zimmermann aus der Schweiz durch und feierte ihren bereits sechsten Weltcupsieg.

Fotos: Bernhard Krempl

Telemark-Weltelite gastiert im Skigebiet Oberjoch

Im Skigebiet Oberjoch laufen die letzten Vorbereitungen für den Telemark-Weltcup 2018. Am Samstag/Sonntag, 3./4. Februar, wird an der Strecke nahe der Grenzwiesbahn in Oberjoch erneut die Weltelite zu Gast sein. Am Samstag findet der Classic Sprint statt, am Sonntag messen sich die Athleten in der Königsdisziplin Parallel Sprint. Start ist jeweils ab 9.30 Uhr. Die Allgäuer Telemarker haben gute Chancen auf das Podest. Vor allem Johanna Holzmann (SC Oberstdorf) ist derzeit in toller Form. Der Bad Hindelanger Lokalmatador Jonas Schmid (SC Oberstdorf) fällt verletzt aus.