Bad Mergentheim zum Jahresende hell erleuchtet
Es werde Licht: Mit leuchtenden Schirmen, bunt bestrahlten Häuserfassaden und blickenden Herzen klingt in der Urlaubs- und Gesundheitsstadt Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) das Jahr 2020 aus.
Es werde Licht: Mit leuchtenden Schirmen, bunt bestrahlten Häuserfassaden und blickenden Herzen klingt in der Urlaubs- und Gesundheitsstadt Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) das Jahr 2020 aus.
Aus dem Alpenhotel wurde Ende Juni 2012 das Kinderhotel Oberjoch, daraus vor einem Jahr das Oberjoch - Familux Resort****S als Teil der Familux Resorts, der weltweit ersten und einzigen Hotelgruppe ausschließlich für Familien mit Kindern (www.familux.com).
Der Allgäuer Urlaubsort Bad Hindelang erhält ein neues Erscheinungsbild. Mit der Veränderung ihres Corporate Designs rückt die Gemeinde ihre Alleinstellungsmerkmale noch gezielter in den Fokus und stärkt zugleich ihre Position am deutschen und internationalen Reisemarkt.
Die neue Corporate Identity und Kommunikationslinie basieren auf dem in diesem Jahr vorgelegten Lebensraumkonzept „Unser Bad Hindelang 2030“ sowie den daraus abgeleiteten Markenkernwerten und orientiert sich an der ausgearbeiteten Tourismusstrategie.
Der Urlaubs- und Gesundheitsstadt Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) können Feriengäste jetzt ganz offiziell aufs Dach steigen. Möglich macht es das Bus-Appartement auf vier Rädern, das im Stadtteil Markelsheim in unmittelbarer Nähe zum bekannten „Jakobshof“ seinen Standort hat.
Wandern durch Weinberge mit einer über 950-jährigen Tradition, übernachten im 8.000 Liter großen Weinfass, Weinhistorie erleben auf dem Weinlehrpfad – Wein gehört zu Bad Mergentheim wie der Louvre zu Paris. Jetzt ist der Bad Mergentheimer Ortsteil Markelsheim in den illustren Kreis der „Weinsüden Weinorte“ in Baden-Württemberg aufgenommen worden. Über die eingereichten Bewerbungen befand eine fachkundige Jury.
Wildgerichte in allen Variationen lassen sich ab Freitag, 9. Oktober, an 14 Stellen im Stadtgebiet Bad Mergentheim genießen. Dann starten die Bad Mergentheimer Wildwochen 2020 – ein kulinarischer Leckerbissen im Herbst. Die Wildwochen laufen bis Sonntag, 15. November, und stehen wie schon in den Vorjahren unter dem Motto „Wild auf Regionales“.
Eine Statue im Kurpark Bad Mergentheim markiert den Beginn der Gesundheitskompetenz des größten Kur- und Heilbades in Baden-Württemberg. Die Skulptur zeigt Schäfer Franz Gehrig, der 1826 mit der Entdeckung der „Wilhelmsquelle“ den Grundstein legte für die medizinische Zukunft der 24.000-Einwohner-Stadt. 194 Jahre später finden Erholungssuchende in der fränkischen Stadt an der Romantischen Straße insgesamt elf Kliniken und Gesundheitszentren, drei weitere Heilquellen sowie eine eng vernetzte medizinische Infrastruktur.
Einen eigenen Baum pflanzen mit Wendelin, Kässpatzenkochen mit Anita und Stefan, Fotoworkshop mit Jonathan, Wandern mit Wolfgang, Berg-Yoga mit Luggi, Weinseminar mit Weinsommerlière Maria. Dies ist nur eine Auswahl von insgesamt 20 exklusiven Erlebnissen aus den Bereichen Natur und Kultur, die seit Mai 2020 auf der digitalen Servicegästekarte „Bad Hindelang PLUS“ neu implementiert wurden.
Genussbotschafter, Musikkulinariker, Violinpädagoge – es gibt viele Begriffe, mit denen man Florian Meierotts Wirken innerhalb der Konzertreihe „Ein Ort wird Musik“ in Bad Hindelang (Allgäuer Alpen) zutreffend beschreiben könnte. Der 52-jährige Veranstaltungsgründer ist die tragende Säule des mehrtägigen Musikfestivals, das seit der Premiere vor 15 Jahren Besucher verschiedener Generationen begeistert.
Zum Schutz gegen Sonne und Regen, als Symbol für Lebensfreude oder als modisches Accessoire – ein aufgespannter Schirm erfüllt in diesen Zeiten viele Funktionen. In der beliebten Urlaubs- und Gesundheitsstadt Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) machen kunterbunte Schirme bis Ende Oktober auf ein angedachtes neues Verkehrskonzept im Stadtkern aufmerksam.