Gemeindenetzwerk „Allianz in den Alpen“ trifft sich in Bad Hindelang

Lebensqualität im Alpenraum, nachhaltiger Tourismus, Klimawandel und Energie – diesen Themen widmet sich das Gemeindenetzwerk „Allianz in den Alpen“ bei einer öffentlichen Fachtagung im Kurhaus Bad Hindelang am Montag/Dienstag, 23./24. Oktober. 

Dem Verein „Allianz in den Alpen“ gehören rund 300 Gemeinden und Regionen aus sieben Ländern im gesamten Alpenraum an. Die Veranstaltung wird in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Französisch und Slowenisch durchgeführt.

„Bad Mergentheimer Wildwochen“ mit Exkursionen, Workshops und Wanderungen

Unter dem Motto „Wild auf Regionales“ serviert die Gesundheits- und Urlaubsstadt Bad Mergentheim innerhalb der „Bad Mergentheimer Wildwochen“ in der Zeit von 6. Oktober bis 12. November heimische Wildgerichte und Wein aus dem Taubertal.

Apfelfest, Pilzexkursion, Koch-Workshop, Wein-Ausschank, Wanderungen, Ausstellungen, Konzerte – 2023 ist das Angebot so umfangreich wie nie zuvor.

Greifvögel im Wildpark Bad Mergentheim erhalten neues Zuhause

Für seine artgerechte Tierhaltung und naturverträglichen Konzepte hat sich der Wildpark Bad Mergentheim weit über Baden-Württemberg hinaus einen Namen gemacht. Zum Re-Start des Sommers erhalten im Wildpark beheimatete Greifvögel jetzt ein neues Zuhause. Für die runderneuerte Vogelanlage verwendet der Wildpark größtenteils Baumaterial, das an anderer Stelle in der Region aussortiert wurde.

Freiwillige Feuerwehr Bad Hindelang feiert 150-jähriges Bestehen

Seit 150 Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr Bad Hindelang ein wichtiger Bestandteil der Marktgemeinde Bad Hindelang. Die Gründung einer Feuerwehr für Bad Hindelang regt Bezirksfeuerwehrvertreter Max Hagenauer auf Erlass eines Aufrufes von Bürgermeister Michael Müller an. Am 4. Januar 1873 wird die Gründung im Gasthaus „Sonne“ beschlossen.