Heißluftballons glühen im Bad Hindelanger Alpenpanorama

Sieben Heißluftballons haben das Alpenpanorama in Bad Hindelang (Allgäu) in ein besonderes Licht getaucht. Rund 800 Zuschauer verfolgten das so genannte Ballonglühen, bei dem Heißluftballons in der Dämmerung oder Dunkelheit aufgerichtet und fahrfertig gemacht, jedoch am Boden bleiben. Das Ballonglühen fand innerhalb des „1. Wiesengrund-Ballonfestivals“ statt, das noch bis Samstag, 27. Januar, dauert und es Interessierten ermöglicht, bei einer Ballonfahrt das Allgäu aus der Vogelperspektive zu betrachten.

Wiggensbacher Käse ist „Bayerns bestes Bioprodukt“

Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach hat auf der „Internationalen Grünen Woche“ (IGW) in Berlin für einen goldenen Allgäuer Glücksmoment gesorgt und zum zweiten Mal beim Wettbewerb „Bayerns bestes Bio-Produkt“ Platz eins belegt. Vor zwei Jahren siegten die Wiggensbacher Käseprofis mit dem „Allgäuer Hornkäse“ aus Milch des deutschen Bio-Anbauverbandes Demeter und von horntragenden Kühen, jetzt wurde der Verbund aus 17 Allgäuer Bio-Bauernhöfen für seinen Hartkäse „D' Kräftige“ ausgezeichnet.

Wagner Magnete ehrt langjährige Mitarbeiter

Das Heimertinger Unternehmen Wagner Magnete hat bei einer Feier langjährige Mitarbeiter geehrt. In den Ruhestand verabschiedet wurden Karl Boxler, der 48 Jahre für Wagner Magnete gearbeitet hatte sowie Renato Rizzuto, der nach 32 Jahren Betriebszugehörigkeit in Rente geht. Eine besondere Ehrung gab es für Karl Anwander, der seit 40 Jahren für das Unternehmen tätig ist, sowie für Markus Egner und Daniel Kutter (25 Jahre im Betrieb).

Bio-Schaukäserei Wiggensbach präsentiert „Allgäuer Glücksmomente“

Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG hat bei einem Käseanstich die drei neuen Produkte der Reihe „Allgäuer Glücksmomente“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Es sind die ersten Käsesorten, die nach mehrmonatiger Reifung im 2017 fertiggestellten Ziegelgewölbe in den Verkauf gehen. Die Käsesorten mit naturbelassener Rinde und Rotschmiere sind laktose- und glutenfrei und schmecken mild, cremig-würzig oder pikant-kräftig.

Bunte Heißluftballons, Flammkuchen und zwei Sportstars

Auf zahlreiche Heißluftballons, Flammkuchen und zwei ehemalige Sportstars können sich die Teilnehmer beim „1. Wiesengrund-Ballonfestival“ (21. Januar – 27. Januar) in Bad Hindelang (Allgäu) freuen. Sieben Ballon-Teams haben sich angekündigt für die Veranstaltung, die eine Woche auf dem Areal des Hotels Wiesengrund nahe der Hornbahn stattfinden wird. Gewerbliche Ballonfahrer sind mit am Start – somit können Gäste und Besucher Ballonfahrten direkt vor Ort buchen. Highlight des Ballonfestivals wird das Ballonglühen am Mittwoch, 24. Januar, ab 16 Uhr sein (Ausweichtermin 25. Januar).

Schlittenhunde-Spektakel im Bad Hindelanger Ortsteil Unterjoch

Wetterpropheten sagen für Samstag/Sonntag, 20./21. Januar, Schlittenhunde-Temperaturen in Bad Hindelang voraus. In dem bekannten Allgäuer Urlaubsort freut man sich sehr darüber, findet doch am vorletzten Januar-Wochenende im Hindelanger Ortsteil Unterjoch das bereits „21. Internationale Schlittenhunderennen“ statt. Mehrere Tausend Zuschauer waren in den vergangenen Jahren dabei bei diesem Wintersportereignis der Extraklasse. Start- und Zielpunkt des Rennens ist der Tennisplatz in Unterjoch. Etwa 100 Musher (Schlittenhundeführer) haben bereits zugesagt.

Training und Plauderstunde mit Olympia-Held

Der Olympia-Zweite von 2002 und ARD-Langlauf-Experte, Peter Schlickenrieder, ist auch 2018 das Gesicht des Langlauf-Spektakels „Ski-Trail Tannheimer Tal – Bad Hindelang“ (25. – 28. Januar). Zum Auftakt am Donnerstag, 25. Januar, gibt der Silbermedaillengewinner im Sprint von Salt Lake City Ski-Langläufern aller Leistungs- und Altersklassen zudem nützliche Tipps in Praxis und Theorie: Ab 19 Uhr absolviert der Nordic-Fitness-Experte und Filmemacher auf der östlich der Hornbahn Hindelang gelegenen Nachtloipe „Auf der Ach“ ein Abendtraining unter Flutlicht.

Ungebremst ins Bad Hindelanger Tal: 70 Waghalsige bei Hornerrennen

Ein ganz besonders waghalsiges Schlittenrennen veranstaltet der Hornerverein Ostrachtal e.V. zum Jahresausklang in Bad Hindelang (Allgäu). Rund 70 Schlitten aus dem Allgäu und aus Österreich nehmen am Samstag, 30. Dezember, am „Internationalen Hornerrennen“ teil, das bereits zum 15. Mal in dem bekannten Allgäuer Ferienort ausgetragen wird.

„Die Schussfahrt wird traditionell rasant, da die Schlitten weder Lenkung noch Bremsen haben. Für Teilnehmer und Zuschauer ist der Wettbewerb auf jeden Fall ein Spektakel“, sagt Albert Lipp, Vorsitzender des Hornervereins Ostrachtal e.V.