Wagner Magnete baut in Shanghai internationale Kooperationen aus

Mit sehr positiven Eindrücken und zahlreichen neuen Erkenntnissen ist eine Delegation des Allgäuer Maschinenbauers Wagner Magnete von der „China International Bearing Industry Exhibition 2024“ an den Stammsitz in Heimertingen heimgekehrt.

Die Fachmesse in der pulsierenden Metropole Shanghai, die sich auf den Bereich der Lagerindustrie spezialisiert hatte, bot eine gute Gelegenheit, um eigene Produkte und Technologien einem internationalen Publikum zu präsentieren.

Prämierte Rodelbahn und Wander-Winterparadies zum Saionstart

Schlittenfahren und Rodeln gehört seit jeher zu den schönsten Winteraktivitäten für Familien – ein Vergnügen, das Generationen verbindet. Besonders auf den prämierten Rodelbahnen der Hornbahn Hindelang (Allgäu) sorgen Abfahrten seit vielen Jahren für unvergessliche Momente. Pünktlich zur Weihnachtszeit und den Schulferien startet die Hornbahn Hindelang am Freitag, 20. Dezember, in die neue Wintersaison. Nach aktuellem Stand geht zunächst unsere blaue Rodelbahn, die beschneit werden kann, in Betrieb. Foto: Wolfgang B.

Skigebiet Oberjoch startet mit stabilen Preisen und Partymusik

Hundertausende glitzernde Schneeflocken und viele fleißige Hände machen es möglich: Mit stabilen Preisen, neuen Angeboten und der jährlich aufs Neue bestätigten Auszeichnung als „Bestes Familien-Skigebiet im Alpenraum“ startet das Skigebiet Oberjoch am Freitag, 13. Dezember, in die neue Saison.

Das große Ski-Opening am Samstag, 14. Dezember, sorgt mit heimischen Spezialitäten, Musik und der Partyband Lamas für einen stimmungsvollen Saisonauftakt im beliebten Wintersportort von Bad Hindelang (Allgäu). Die Après-Ski-Party steigt ab 15 Uhr direkt neben der Iselerbahn.

Weihnachtszauber und Wintererlebnisse in Freudenstadt

Trägt der Schwarzwald sein weißes Winterkleid, verwandelt sich Freudenstadt in ein Paradies für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Freunde der gepflegten Entschleunigung. Vom charmanten Weihnachtsmarkt (5. bis 15. Dezember) auf dem größten Marktplatz Deutschlands über erstklassige Wintersportmöglichkeiten bis hin zu familienfreundlichen, gemütlichen und exklusiven Unterkünften – Freudenstadt hält für jeden Geschmack etwas parat. Sogar Übernachtungen im Baumhaus sind möglich.

„Helmers Heldentour“ gastiert erstmals live in Freudenstadt

Am Montag, 25. November macht der ehemalige Profifußballer Thomas Helmer mit seiner Reihe „Helmers Heldentour“ erstmals Station im Freudenstädter Kurhaus. Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) dürfen sich Fußballfans auf eine geballte Ladung Sachverstand, gewürzt mit einer ordentlichen Prise Humor freuen.

In der Runde sitzen vier Fußballer, die während ihrer aktiven Zeit national und international große Spuren hinterlassen haben: Thomas Helmer, Mario Basler, Winfried Schäfer und Nils Petersen sind die prominenten Gäste.

Ein Hauch von Manhattan weht durch die Innenstadt von Bad Mergentheim

Ein Hauch von Manhattan weht seit diesen Tagen durch Bad Mergentheim: Erneut wurde mitten in der Innenstadt eine Outdoor-Eislaufbahn aufgebaut - auf 300 Quadratmeter können Menschen aus nah und fern über das Eis gleiten.

Die größte Echt-Eisenbahn in der Region ist ein Teil der „Lichterwelten“ und des städtischen „Winterzaubers“, die bis über den Jahreswechsel hinaus zahlreiche spannende Events bieten. Dazu zählt auch wieder ein Weihnachtsmarkt in der nostalgischen Innenstadt im Dezember.

Bad Mergentheimer Wildwochen servieren regionale Kulinarik

Bereits zum 8. Mal laden die „Bad Mergentheimer Wildwochen“ ein, die Schönheit der herbstlichen Natur im Taubertal rund um Bad Mergentheim zu genießen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken. Restaurants und Gastronomiebetriebe servieren bis 10. November Wildgerichte und unterstreichen, dass Regionalität besonders gut schmeckt. Das Wildfleisch stammt aus umliegenden Wäldern und wird in vielen Variationen serviert – von Hirschgulasch bis Wildschwein-Bratwurst. Veranstalter ist die Tourist Information in Bad Mergentheim.

Tausende Menschen feiern 20 Jahre Bio-Schaukäserei Wiggensbach

Mit der Produktion eines eigenen Bio-Produktes die Wertschöpfung verbessern – das war anno 2004 die Intension von acht Allgäuer Landwirten, die Bio-Schaukäserei Wiggensbach zu gründen. Zwei Jahrzehnte später produzieren 650 Kühe rund vier Millionen Liter Heumilch, aus denen das Allgäuer Unternehmen jährlich 450 bis 500 Tonnen Bio-Käse herstellt.

Bertram Vogel soll Alpsee-Grünten Tourismus ein neues Profil geben

Die Alpsee-Grünten-Tourismus GmbH, kurz AGT, hat einen neuen Geschäftsführer. Mit Bertram Vogel übernimmt ab 1. Januar 2025 ein erfahrener Experte für die Bereiche Tourismus, Wirtschaft und Kommunikation den regionalen Tourismus-Verbund im Oberallgäu, der sich um die Belange der Städte Sonthofen und Immenstadt sowie der Gemeinden Rettenberg, Blaichach und Burgberg kümmert.

Der 56-Jährige folgt auf Kathrin Dürr, die das Unternehmen nach mehr als zwölf Jahren verlassen hatte. Bis zum Jahresende führt Burgbergs Bürgermeister André Eckardt kommissarisch die Geschäfte.

Wiggensbacher Erlebniswelt „HEUGarta“ präsentiert regionale Leckereien und Zeitgeschichte

Die Bio-Schaukäserei Wiggensbach hat im Rahmen der Bayerischen Bio-Erlebnistage ihre neue Erlebniswelt „HEUGarta“ feierlich eröffnet. Geplant sind Verkostungen, Führungen, Koch-Seminare und vieles mehr. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Ort der Begegnung, der durch Altholzcharakter, Handwerkskunst sowie eine stimmungsvolle Beleuchtung besticht. 

Das Allgäuer Unternehmen, das seit 20 Jahren besteht, ist für seine nachhaltige und umweltverträgliche Produktion von Käse und anderen Lebensmitteln aus reiner Bio-Heumilch bekannt.