„Gartenschau TAL X“ und Schwarzwald erblühen in Freudenstadt

Ein besonderes Spektakel erwartet Besucher in der Zeit von 23. Mai bis 12. Oktober in Freudenstadt. Gemeinsam mit Baiersbronn lädt die Destination im Schwarzwald zur „Gartenschau TAL X“ ein. 

Das „X“ steht sinnbildlich für unzählige Möglichkeiten, die Gäste im Tal erwarten. Für die Gartenschau bedeutet dies acht Kilometer Erlebnisvielfalt, mehr als 1.300 Veranstaltungen, ein riesiges Kulturangebot und vieles mehr – für Gäste und Einheimische in Freudenstadt zahlreiche weitere Gelegenheiten, Natur und Stadt, Kultur und Genuss miteinander zu verbinden. 

Hornbahn Hindelang startet in die Sommersaison – Waldseilgarten bietet Abenteuer und neue Parcours

Nach einer erfolgreichen Wintersaison und planmäßig abgeschlossenen Revisionsarbeiten nimmt die Hornbahn Hindelang ihren Betrieb für die Sommersaison auf. Ab Samstag, 12. April, bringt die moderne Achter-Gondelbahn Besucher täglich von 9 bis 16.30 Uhr wieder in eines der schönsten Wandergebiete der Allgäuer Hochalpen. Der Waldseilgarten Hindelang,  ist ab Montag, 14. April, wieder geöffnet, der Bikepark öffnet im Mai.

Bad Mergentheim zwischen Magie, Musik und historischen Monumenten

Bei einer Pressekonferenz hat die Gesundheits- und Urlaubsstadt Bad Mergentheim die Top-Veranstaltungen für das Jahr 2025 vorgestellt. Den Auftakt macht von Freitag, 9. Mai, bis Sonntag, 11. Mai, das Fantasy-Festival Annotopia. Die Konzertreihe „Live im Schloss“ bringt im Sommer an zwei Juli-Wochenenden gleich fünf große Open-Air-Konzerte auf die Bühnen im Äußeren Schlosshof. 

Allgäuer Destinations-Trio kocht sich in die Herzen des Publikums

Mit selbstgemachten Allgäuer Kässpatzen aus regionalen Zutaten haben sich Alpsee-Grünten-Tourismus (AGT), die Tourismus Hörnerdörfer GmbH (THG) und der Naturpark Nagelfluhkette e. V. bei ihrem gemeinsamen Auftritt auf der Augsburger Erlebnismesse A\FAIR in die Herzen des Publikums gekocht. 

Das „Live-Show-Cooking“ war ein Höhepunkt auf der Messe für Reise und Tourismus. Erstmals präsentierten die Destinationen gemeinsam die landschaftliche Schönheit und Erlebnisvielfalt ihrer Region. 

4.000 Besucher bei Schlittenhunde-Weltcup in Unterjoch

Insgesamt 4.000 Besucher an zwei Tagen haben am Wochenende beim Schlittenhunde-Weltcup in Unterjoch live vor Ort mitgefiebert und die Teilnehmer mit ihren Hunden zu Höchstleistungen angespornt.

Am Start waren 75 Gespanne mit insgesamt 650 Hunden aus Holland, Polen, Deutschland, Italien, Frankreich und der Schweiz. Veranstalter und Organisatoren zogen am frühen Sonntagabend ein mehr als positives Fazit.

Fotos: Wolfgang B. Kleiner

Erster Schlittenhunde-Weltcup in Bad Hindelang seit 2018

Schneefall und frostige Temperaturen haben den Ferienort Bad Hindelang (Allgäuer Hochalpen) in eine traumhafte Winterlandschaft verwandelt und somit ideale Bedingungen geschaffen für die Schlittenhunde-Weltcup-Rennen im Ortsteil Unterjoch.

Weil weiterer Schneefall und zweistellige Minustemperaturen angekündigt sind, gaben Veranstalter und Organisatoren jetzt grünes Licht für die Wettbewerbe am Samstag/Sonntag, 11./12. Januar, 10 - 15 Uhr. Zuletzt gab es 2018 ein Weltcup-Rennen mit komplettem Programm und Zuschauern.

Bad Mergentheim zündet 2025 musikalisch-kulturelles Feuerwerk

Silvesterpartys kündigen sich an und geben sinnbildlich für Bad Mergentheim die Richtung für 2025 vor – im neuen Jahr zündet die charmante Gesundheits- und Urlaubsstadt in Baden-Württemberg ein musikalisches und kulturelles Feuerwerk.

Die Kult-Rapper „Die Fantastischen Vier“ und die gefeierte Sängerin Lea stehen bei „Live im Schloss“ im Juli auf der Bühne – zudem lockt eine große 90er-Jahre-Party.

Das beliebte Festival „Annotopia“ findet 2025 bereits im Mai statt. Der Ticketverkauf für die Events läuft.